Dieser Teil bezieht sich auf die Unterteilung von Texten insgesamt, d.h. die Beziehung von Zeichen, Wörtern und Zeilen untereinander.
Dieser Teil wurde in zwei Kategorien aufgeteilt: In Anweisungen, die direkt die Darstellung der Zeichen und in Anweisungen, die das Verhältnis von
Zeichen, Wörtern und Zeilen beeinflussen.
Schriften in Cascading Stylesheets
Dieser Teil behandelt die Möglichkeit, die Darstellung Zeichen durch den Browser über Stylesheets-Anweisungen zu definieren.
Text in Cascading Stylesheets
Diese Seite summiert die Elemente, die die Darstellung von Texten nicht in den einzelnen Zeichen, sondern im Verhältnis zueinander beeinflussen.
Pseudo-Klassen in Cascading Stylesheets
Pseudo-Klassen bieten spezielle Effekte für Elemente und Klassen, die z.B. Links enthalten.
Schriftgröße
Layouts mit fest definierten Verhältnissen von Text und Bildern sind mit Stylesheets nur annähernd möglich. Zum Thema absolute Schriftgrößen ein paar Untersuchungen und Tips.
Schriftarten
Vor vier Jahren gab es erstmals die Möglichkeit, Texte in einer anderen Schrittart als der jeweils eingestellten Systemschrift darzustellen. Inzwischen kann man sogar systemunabhängig Schriften aus dem Web einer Seite zuordnen - leider wieder einmal browserspezifisch.
Verschiedene Stylesheet für unterschiedliche Browser
Eine pixelgenaue Darstellung ist unter verschiedenen Browsern nur mit einer entsprechenden Unterscheidung per JavaScript möglich..
Eine ganze Reihe von Anweisungen kann verwendet werden, um mit Style-Sheets Text-Darstellung zu manipulieren.
Quellcode
<span style="letter-spacing:4px;
font-family:arial,geneva;
font-size:20px;
font-weight:bolder;
text-decoration:underline;
line-height:12px;">
Eine ganze Reihe von Anweisungen kann verwendet werden, um mit Style-Sheets Text-Darstellung zu manipulieren.</span>
Der Betreiber von www.dBooks.de übernimmt keine
Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben auf
den verlinkten Websites.
Zu den üblichen NoNos gibt es keine direkten Verweise.